Die Sportversion des kompakten SUV kommt jetzt auch mit 160 PS und Doppelkupplungsgetriebe.
10 PS mehr im Boost
Der 160 PS starke Benziner ist Teil eines 48-Volt-Mildhybridsystems. Er entwickelt ein maximales Drehmoment von 200 Newtonmetern. Per Boost-Funktion steigt die Leistung für einige Sekunden auf 125 kW / 170 PS, das Drehmoment auf 248 Newtonmeter. In 7,4 Sekunden geht es aus dem Stand auf 100 km/h. Die Version mit 200 PS und Schaltgetriebe schafft das in 6,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 210 km/h angegeben (200 PS 220 km/h).
Der Verbrauch nach WLTP-Norm soll leicht sinken. Mit Doppelkupplungsgetriebe ist ein Wert von 6,3 Litern auf 100 Kilometer angeben, für den handgeschalteten 200-PS-Puma sind es 6,6 bis 6,8 Liter. Mit 1.394 Kilogramm liegt das Leergewicht des schwächeren Modells, bedingt durch das schwerere Getriebe, um 36 Kilogramm höher.
Ab April kann man den Ford Puma ST-X 1.0 EcoBoost Hybrid mit 160 PS bestellen, Preise werden noch nicht genannt. Mit 200 PS kostet er (Stand März 2023) 35.900 Euro, der ST ab 33.900 Euro. Deutlich günstiger dürfte der Neuling nicht werden. Es gibt nämlich schon den regulären 155-PS-Dreizylinder mit Powershift-Getriebe. In der Ausstattungslinie ST-Line X (ja, es ist kompliziert) kostet er 33.900 Euro.
Im Video: Ford Puma ST (200 PS)
Video
weiter zum Video auf Youtube