Verkehrsregeln
E-Scooter: Diese Geschwindigkeit ist erlaubt
Elektrisch auf zwei Rädern unterwegs: E-Scooter sind besonders in Städten für kurze Strecken beliebt. Wie schnell darf man eigentlich fahren?
Seit 2019 sind E-Scooter im Straßenverkehr in Deutschland erlaubt. Teils wird auch von Elektro-Tretrollern oder E-Rollern gesprochen – jedoch wird der zweite Begriff häufig auch für die größeren Motorroller verwendet.
・Bis 6 km/h Geschwindigkeit: Diese Modelle waren auch vor der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung schon erlaubt. Sie gelten aufgrund der geringen Leistung nicht als Kraftfahrzeuge, benötigen kein Kennzeichen und keine Versicherung.
・Bis 20 km/h Geschwindigkeit: Bei diesen Rollern handelt es sich rechtlich um Kraftfahrzeuge. Diese E-Scooter benötigen eine Betriebserlaubnis und eine Versicherungsplakette als Nachweis einer Haftpflichtversicherung. Beim Kauf eines solchen E-Scooters sollten Sie darauf achten, dass das Modell Ihrer Wahl eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) hat. Ohne diese können Sie den Roller nicht versichern.
Folglich dürfen Sie im Straßenverkehr mit einem E-Scooter nicht schneller als 20 km/h fahren. Zusätzlich gelten natürlich die Verkehrsregeln auch für E-Scooter-Fahrer: Manche Städte haben beispielsweise Zonen mit Tempolimits für E-Scooter eingeführt.
Zusätzlich gelten folgende Regeln:
・Wichtig ist, dass der E-Scooter verkehrssicher ist. Das heißt, er muss bremsen können, steuerbar sein, eine Klingel sowie eine Beleuchtungsanlage mit Reflektoren besitzen.
・E-Scooter, die schneller als 6 km/h fahren können, dürfen nicht auf Fußwegen, sondern nur auf Radwegen, Radstreifen und Fahrradstraßen unterwegs sein. Wenn es solche Wege nicht gibt, dürfen sie auf der Straße fahren – auch außerhalb geschlossener Ortschaften.
・Für E-Roller mit maximal 6 Stundenkilometern Höchstgeschwindigkeit gibt es keine Altersbegrenzung. Für höhere Geschwindigkeiten muss man mindestens 14 Jahre alt sein, wenn man im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs ist.
・Ein Helm ist nicht Pflicht – aus eigenem Interesse sollten Sie ihn jedoch tragen.