Auto

E.ON kalkuliert CO2-Einsparung von einer Million Elektroautos

e.on kalkuliert co2-einsparung von einer million elektroautos

Bilder: E.ON

In Deutschland wurde laut dem Kraftfahrt-Bundesamt die Marke von einer Million zugelassener Elektroautos geknackt. Eine Berechnung des Energiekonzerns E.ON und der Berater von Energy Brainpool analysiert das CO2-Einsparpotenzial heute und in Zukunft.

„Unsere Untersuchung zeigt, dass die eine Million zugelassenen E-Autos selbst mit dem aktuellen Strommix pro Jahr bereits 730.000 Tonnen CO2-Emissionen im Vergleich zu Verbrennern einsparen – geht man von einem Betrieb rein mit Ökostrom aus, sind es bereits über 2,2 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr“, so Mathias Wiecher, Geschäftsführer bei E.ON Drive.. „Jeder, der sich beim Autokauf für ein E-Auto und nicht für einen Verbrenner entscheidet, leistet so einen Beitrag.“

Das Ziel der Bundesregierung sind 15 Millionen E-Autos auf deutschen Straßen bis 2030. Diese werden mit einem großen CO2-Einsparpotenzial einhergehen, wie die E.ON-Analyse zeigt.

e.on kalkuliert co2-einsparung von einer million elektroautos

(Zum Vergrößern anklicken)

„Die geplanten 15 Millionen E-Autos könnten ab dem Jahr 2030 jedes Jahr 18 Millionen Tonnen CO2 einsparen, mit Ökostrom geladen sogar rund 22 Millionen Tonnen“, erklärt Wiecher. Durch die Energiewende, speziell durch den Kohleausstieg bis 2030, werde der Anteil von grünem Strom am Strommix immer größer. Somit sei die E-Mobilität nicht nur eine alltagstaugliche Mobilitätsform ohne Verlust von Komfort und Individualität, sondern auch der Schlüssel zur nachhaltigen Dekarbonisierung des Straßenverkehrs.

So wurde gerechnet

Für den Bestand 2022 wurden in der Analyse die Daten das Kraftfahrt-Bundesamts für den 1.1.2023 zugrundegelegt. Zudem wurde ein zunehmendes Wachstum der Neuzulassungen an Elektroautos sowie die Erreichung des Zieles der Regierung zum Bestand im Jahr 2030 angenommen. Fallen die Zulassungszahlen noch höher aus, erhöht sich auch der Beitrag zur CO2-Einsparung. Plug-in-Hybride wurden bei der Berechnung nicht berücksichtigt.

Beim Energieverbrauch und den Emissionen geht die Berechnung von einem durchschnittlichen und gleichbleibenden Stromverbrauch eines Elektroautos von 21 kWh/100 Kilometer aus. Für neue Verbrenner-Pkw wurde für 2022 mit durchschnittlichen CO2-Emissionen von 139,4 Gramm CO2-Äquivalent pro Kilometer gerechnet, die sich bis 2030 auf knapp 129,76 Gramm reduzieren.

Für den Strommix wurde beim Szenario Ökostrom ein Ausstoß von 0 g CO2/km beim Betrieb der E-Fahrzeuge angenommen. Beim Szenario „regulärer Strommix“ wurde mit dem Bundesemissionsdurchschnitt in CO2-Äquivalenten gerechnet.

Als Fahrleistung wurden rund 12.000 Kilometer pro Jahr angenommen und zugrundegelegt, dass die Inländerfahrleistung einem leicht abnehmenden linearen Trend folgt.

TOP STORIES