Im kommenden Jahr kümmert sich der Hersteller um die eher kleineren Modelle wie den C3 und den C3 Aircross ...
Citroën wird sich 2024 vor allem auf die Erneuerung des unteren Bereichs der Modellpalette konzentrieren, in dem sich derzeit die ältesten Modelle befinden. Denn nachdem der französische Hersteller mit den C4- und C5-Familien praktisch den gesamten “oberen” Teil des Produktlineups erneuert hat, konzentriert er sich nun auf den populäreren und in gewisser Weise “heiklen” Bereich.
Hier sind die neuen Citroën-Modelle für 2024:
Citroën C3
Für das Unternehmen wird es eine kleine Revolution sein, weil der Citroën C3 zum ersten Mal elektrisch sein wird und weil sein Design die Konzepte von Effizienz und Nachhaltigkeit auf die Straße bringt, die die Designstudie Oli vorwegnahm. Der neue Citroën C3 ist etwa vier Meter lang und hat einen 310 Liter großen Kofferraum. Damit ist er nicht viel größer als sein Vorgänger, aber mit einem kantigeren Design ausgestattet, das mehr Platz verspricht.
Der Citroën e-C3 wird in der ersten Jahreshälfte auf den Markt kommen. Zunächst in einer Elektroversion, die einen Preis von unter 25.000 Euro haben soll. Er wird über einen Antriebsstrang verfügen, der ein Gleichgewicht zwischen Kosten, Gewicht und Leistung herstellt, mit einem 113-PS-Motor und einem 44-kWh-Batteriepaket, das 320 km Reichweite verspricht. Es wird jedoch auch Versionen mit Benzinmotoren geben, die wahrscheinlich ebenfalls elektrifiziert sind.
Name | Citroën C3 |
Karosserie | Schrägheck-Limousine |
Antriebe | Benzin, Mild-Hybrid (noch zu bestätigen), Elektro |
Erscheinungsdatum | 1. Hälfte 2024 |
Preise | weniger als 25.000 Euro (e-C3) |
Citroen C3 Aircross
Einige Monate nach dem C3 wird die SUV-Variante namens Aircross auf den Markt kommen, die allerdings deutlich größer sein und sogar sieben Sitze haben wird. Der Stil, die Technik und die Konstruktionsphilosophie werden die gleichen sein wie beim neuen C3, aber das Auto dürfte sich nicht allzu sehr von dem unterscheiden, das bereits in Brasilien verkauft wird. Es ist 4,32 Meter lang (wie der erste Opel Zafira, um eine Vorstellung zu bekommen) und hat einen Kofferraum von etwa 500 Litern bei einer Konfiguration mit fünf Sitzen.
Über die Motoren und Varianten des nächsten kompakten SUV von Citroën gibt es noch keine genauen Informationen, wir werden mindestens bis Anfang 2024 warten müssen, um mehr zu erfahren. Für den Elektroantrieb können wir von einer Batterie ausgehen, die der der letzten “kleinen” Stellantis, wie dem Jeep Avenger, mit 54 kWh und einem 156-PS-Motor ähnelt. In Zukunft wird es dann aber auch nicht an Benzinmotoren und sogar einem Mildhybrid mangeln.
Name | Citroën C3 Aircross |
Karosserie | SUV |
Antriebe | Benzin, Mildhybrid (wird noch bestätigt), elektrisch |
Erscheinungsdatum | 2. Hälfte 2024 |
Preise | TBA |