Die stellvertretende Landrätin Roswitha Toso (Freie Wähler) erklärte, das Taxi-Angebot sei in einem Flächen-Landkreis wie Passau unverzichtbar und das Taxi-Gewerbe brauche deshalb Unterstützung. (Alle Fotos: Dietmar Fund)
Ehrenvorsitzender Franz Roßgoderer (hinten rechts) bekam von seiner Vorsitzenden Claudia Österreicher eine Flasche Wein zum Dank für seine Aufbauarbeit überreicht.
Markus Schmid, Vorsitzender der IG Taxi Ortenau, überreichte Claudia Österreicher eine bepflanzte Schale als Symbol für das gedeihende Pflänzchen ihrer Taxivereinigung, der er schon vor der Gründung einige Tipps geben konnte.
Damit die Taxivereinigung noch lange wächst und gedeiht, bekam deren Vorsitzende gleich auch noch eine Flasche Dünger geschenkt.
Urgestein Thomas Hedtke (stehend), der sich laut seiner Vorsitzenden trotz der Rente noch nicht wirklich zur Ruhe setzt, hatte einen filmischen Rückblick mitgebracht.
Das unterhaltsame Video von Thomas Hedtke schaute sich auch Petra Hintermayr-Kindermann (vorn, 2.v.r.) interessiert an, die den Landesverband Bayerischer Taxi- und Mietwagenunternehmen vertrat.
Kassier Günter Hohenwarter zeigte mit einer Geburtstagstorte und einem Kuchen, dass er als gelernter Bäckermeister sein altes Handwerk noch immer beherrscht.
Taxi Hedtke hat einen von zwei Betriebssitzen in Hartkirchen, wo die Geburtstagsfeier im Gasthof Loher stattfand. Die Erfahrungen der Mitglieder mit ihren Taxis zählten natürlich auch zum Gesprächsstoff.
Gegenüber dem Gasthof parkte ein solcher elektrisch angetriebener Ford Mustang Mach-E, den sich der in Sachen Elektrotaxi erfahrende Jungunternehmer Fritz Wimmer jun. aus Hauzenberg interessiert anschaute. Dessen ulkige Türöffner gefielen ihm nicht.
Wie Fritz Wimmer und seine Mutter Sieglinde berichteten, sind sie mit dem Elektrotaxi Kia e-Niro sehr zufrieden. Die Werkstatt lässt sie jetzt aber bei der Beschaffung eines Klimakompressors hängen und versteht nicht, dass ein Taxi bei sommerlichen Temperaturen für Krankenfahrten eine funktionierende Klimaanlage braucht.